
Die Philosophie:
Eine Tierschutzgerechte Ausbildung auf verhaltensbiologischer Grundlage.
Die Erziehung ihres Schützlings erfolgt im Sinne der positiven Verstärkung - ganz im Sinne Ihres Hundes.
Nach dem Motto:
Was Du nicht willst, das man Dir tut, das füge keinem Anderen zu.
Ziel der Erziehungsarbeit ist:
Ein harmonisches Zusammenleben zwischen Hund und Frauchen bzw. Herrchen.
"Seite an Seite"!
Das Team:
Dr. Ines Bettina Schäfer
(geb. Lauinger)
- Tierärtzin, spezialisiert auf Verhaltensberatung bei Hund und Katze
- Hundetrainerin
- Tierpsychologin
- Zertifizierte D.O.Q.-Test Prüferin
Tätigkeiten:
1 ) Leitung der mobilen Hundeschule "Seite an Seite" seit 2008
2 ) Erziehungsarbeiten am Hund seit 2004
3 ) Verhaltensberatung beim Haustier seit 2007
4 ) Promotion 2012
Geräuschempfindlichkeit beim Hund am Beispiel des Bearded Collies, betreut von dem Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München
Memory und Scrabble:
Einsatzhündinnen im den Bereichen Verhaltenstherapie, Erziehungskurse und Welpengruppen.
Memory:
Bearded Collie, schwarz-weiß, geb. 2000.
Sehr sozialkompetentes Ausdrucksverhalten. Optimale Sozialisation und Prägung.
Optimaler Einsatz:
Bei schüchternen, ängstlichen oder aggressiven Hunden mit wenig Sozialkompetenz.
Bei kleinen, leichten Hunden mit zurückhaltender Kontaktaufnahme.
Vorbildfunktion zum Lernen über Nachahmen speziell für Hunde mit Sozialisations- und Prägedefiziten (z.B. bei Objekt- oder Personenangst).
Scrabble:
Bearded Collie, fawn-weiß, geb. 2007.
Abrufstarkes, sozialkompetentes Spiel- und Ausdrucksverhalten.
Optimaler Einsatz:
In Welpengruppen - Üben von korrektem Spielverhalten sowie Erlernen von Beißhemmung.
Bei Defiziten in Gehorsamsübungen wie Rückruf (Vorbildfunktion - Lernen über Nachahmung).
