Kurse:
Welpenspiel in Kleingruppen
Erziehungskurse in Kleingruppen
Individuelles Einzeltraining
Problemhundeberatung
Hundeführerschein
Welpengruppe:
Termin: Nach Absprache, bisher montags und mittwochs, ca. 17:00-18:00 Uhr
Birkenhof, Im Jagdgrund 21-23, 76189 Karlsruhe, Daxlanden.
Es finden immer zwei Termine pro Woche statt:
An einem Tag lernt der Welpe spielerisch Alltagsregeln, Rangspielchen mit Ihnen und die Grundlagen für fortführendes Training (Themen, siehe unten). Hier sind wir am Birkenhof - dort stehen Räumlichkeiten zur Verfügung. Regenwetter ist also kein Problem.
Am zweiten Tag in der Woche finden sog. Thementage am Hauptbahnhof, im Einkaufszentrum und am Birkenhof mit Landtieren statt.
Die Thementage sind wichtig für die optimale Sozialisation des Tieres bis zu seiner 16. Lebenswoche.
Diese Zeit sollte fachkundig betreut werden, denn sie hat (wie auch die Aufzucht beim Züchter) Auswirkungen auf die kommenden 15 Jahre.
Bitte nehmen Sie sich Zeit für diese sensible Phase!
An den Tagen am Birkenhof besprechen wir:
Bedeutung von Lernverhalten/Lernhilfsmitteln
Sozialisation und Prägung
Stubenreinheit
Beißhemmung
Tierarzttraining
Selbstbewußtseinsentwicklung des Welpen
Optimale Fütterung
Problemvermeidung (Angst, Aggression)
Knigge
Erste Übungen (Abbruchsignal, Komm, Toleranztraining)
Erziehungskurse und Junghundeausbildung:
Termin: Nach Absprache, bisher montags und freitags, ab 15:00h.
Birkenhof, Im Jagdgrund 21-23, 76189 Karlsruhe, Daxlanden.
Aufbau eine Schulstunde im Junghundekurs:
Ca. 45 Minuten Training der unten genannten Lehrinhalte*
Ca. 15 Minuten theoretische Besprechung der unten genannten Zusatzthemen**
*Lehrinhalte für den Junghundekurs:
Abruf (Ausarbeitung der Entfernungen und der Ablenkungsreize)
Sitz (Ausarbeitung der Zeitspannen und der Ablenkungen)
Platz (Ausarbeitung der Zeitspannen und der Ablenkungen)
3 Formen des Kommandos „Bleib“
Bleib, ich komme zurück
Bleib, ich komme zurück und stelle eine Aufgabe
Bleib, ich rufe Dich ab
Fuß
Nein
Leinenführigkeit (falls nötig)
Freifolge
Kleine Suchspiele (Dummy-Arbeit)
**Zusatzthemen - Theorie
Isolation – ein Problem. Besprechung von Übungen zum Alleinbleiben.
Angstverhalten – Was tun? Wie verhalte ich mich richtig?
Allesfresser. Klauen vom Tisch, Mineralstoffmangel?
Jagdverhalten. Wann beginnt jagen? Unterschiedliche Stufen des Jagens.
Aufmerksamkeit heischendes Verhalten. Wann beginnt betteln? Futter vom Tisch immer schlecht?
Handling beim Tierarzt, Kleine Übungen.
Autofahren – Entwicklung des Gehirns, Speichel und Spucken.
Der Unterschied von Aus (Tausch) und Pfui und Schluss.
Maulkorbtraining und Co.. Warum ist das wichtig?
Dominanter Hund – was tun? Ressource Holding Potential – was ist das?
Was sind Ressourcen? Wie verwalte ich Ressourcen?
Was ist Gehorsam, was ist Ranggefüge? Regelt der Gehorsam den Rang?
Dies und das:
Hundeohren - Hundemarken leise „stellen“.
Knigge Müllbeutel. Weitere Nützlichkeiten (Trinken, Fressen, Spucken).
Baden, wie häufig und womit?
Individuelles Einzelhundetraining:
In den Bereichen des Grundgehorsams bei z.B. unkonzentrierten, ängstlichen Hunden.
ODER
Auf Wunsch in Problemsituationen.
ODER
In einem Städtetraining.
ODER
Bei individuellen Bedürfnissen (auf Absprache).
Hundeführerschein - D.O.Q.-Test-Training:
Zur optimalen Vorbereitung auf den theoretischen und praktischen Sachkundenachweis / Hundeführerschein.